Bayerische Meisterschaft Doublette 2025
von Uwe Büttner
Pétanque-im Zwei-Seen-Land Kochel am See
Am 05.07.2025 war es wieder so weit. Die Bayerische Meisterschaft Doublette wurde ausgetragen, dieses Jahr im Zwei-Seen-Land, in Kochel am See.
Die Boule-Anlage des SV Kochel am See ist ein Schmuckstück. Die natürlichen Gegebenheiten rund um die Anlage schaffen immer wieder aufs Neue eine besondere Atmosphäre.
Der Platz war bestens vorbereitet und bot abwechslungsreiche Spielfelder, die für Spielspaß und spannende Partien von der ersten bis zur letzten Kugel sorgten.
- leicht verdichteter Sand,
- grobe, lose Steine auf harten Untergrund,
- Asphalt mit einer dünnen Schicht Split.

Schon früh am Morgen herrschte reges Treiben auf dem Gelände. Spieler*innen stellten Klappstühle an den Spielfeldrändern auf, testeten das Terrain und warfen erste Kugeln. Während einige ein erstes Frühstück genossen, gönnten sich andere schon ein zweites, um für die anstehenden Spiele gestärkt zu sein.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Heike und Mike Würmseer, die bereits in den frühen Morgenstunden das Equipment für die Anmeldung und die Turnierleitung aufgebaut hatten. Mit Engagement und Erfahrung sorgten sie dafür, dass die Anmeldung zügig vonstattenging und die 37. Landesmeisterschaft Doublette pünktlich um 10:00 Uhr beginnen konnte. Unterstützt von Sportreferent Michael Eckl und Vizepräsident Andrej Jost.
Als nichtspielender Schiedsrichter war Lutz Hesse vom PC Ingolstadt vor Ort. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Gespielt wurden in der Vorrunde vier Runden Schweizer System mit Zeitlimit, danach KO in Gruppen (A, B, C, D). Teilnehmerfeld: 80 Teams.
Die neuen Titelträger
Bayerische Meister Doublette 2025 wurden Egor Rudyk, (Augsburger BC) und Michael Mayer (1. MKWU). Für beide ist es der erste Meistertitel und ein schöner Erfolg.
Vizemeister wurden Victor und Regis Pfortner, beide 1. MKWU. Nach 2024 (Wetzelsberg) standen Viktor und Regis erneut im Finale Doublette und wiederholten ihre Vizemeisterschaft.
Wir gratulieren.
Victor (Espoir) und Egor (Juniors) sind junge Nachwuchsspieler und sie zeigten eindrucksvoll, dass sie mit ihrer Spielstäke bei den Senioren im BPV mehr als angekommen sind.
A-Turnier

Platz 1: Egor Rudyk, (Augsburger BC), Michael Mayer (1. MKWU)
Platz 2: Victor und Regis Pfortner, beide 1. MKWU

Platz 3 A: Alexander Bauer (BCR), Christian Ott (Augsburger BC)

Platz 3 A: Stefanie Schwarzbach (1.MKWU), Ede Hartmann (Schweinfurter Kugelleger)
B-Turnier

Platz 1 B: Christof Lang, Claus Binder (beide TV Fürth 1860 e.V.)
Platz 2 B: Duc Hung Huynh (1.MKWU), Suc Vu (Augsburger BC)

Platz 3 B: Deniz Löffler, Klaus Giegerich (beide BF Niedernberg e.V.)

Platz 3 B: Erich Altmann, Ferzad Hamedi (beide SV Kochel am See)
C-Turnier

Platz 1 C: Ines Herbert (1.BC Mechenhard), Andreas Möslein (BF Niedernberg e.V.)

Platz 2 C: Matthias Link (BCI Röthenbach), Daniel Wissmann (PC Furth im Wald)

Platz 3 C: Artur Dürschmid (FCT), Thomas Jolitz 1.MKWU)
Platz 3 C: Elisabeth Hochwimmer, Günter Hochwimmer (Beide BCR)
D-Turnier

Platz 1 D: Frank Hausam (PCNC), Miodrac Nicolac (BCI Rötenbach)

Platz 2 D: Barbara Zech, Sebastian Lechner (beide BC Oettingen SG)
Platz 3 D: Andrea Schmid, Fredy Harke (beide Schwabmünchner Parkbouler)
Platz 3 D: Manfred Weiß, Karl Schrauf (beide Berg)
Alle Ergebnisse in Kürze auf den Seiten des BPV unter Turniere.
Fotos: Heike und Mike Würmseer
Der SV Kochel am See mit seinem Team und seiner Gastfreundschaft trugen dazu bei, dass sich alle willkommen fühlten. Die Boule-Anlage bot ausreichend Platz und das Angebot an Speisen und Getränken ließ keine Wünsche offen.
Für den reibungslosen Ablauf sorgten nicht nur die Turnierleitung mit Heike, Mike, Michael und Josti, - auch unser Referent für das Schiedsrichterwesen Axel musste kräftige Vorarbeit leisten, nachdem der eingeplante, nicht spielende Schiedsrichter für die Veranstaltung absagen musste.
Vielen Dank Axel für deine ausdauernde Suche nach einem Ersatz und vielen Dank an Lutz, der kurzfristig eingesprungen ist.
Auch wenn es von außen den Anschein haben mag, es ist nicht selbstverständlich, immer und für jede Veranstaltung einen nichtspielenden Schiedsrichter stellen zu können.
Dein Weg zum Schiedsrichter?
Meldet euch bei Axel. Der nächste Schiedsrichter-Lehrgang des BPV ist im Oktober 2025. Detaillierte Informationen werden frühzeitig auf der BPV-Website bekannt gegeben.
Zum Abschluss und gegeben Anlass.
Für alle Bayerische Meisterschaften und Qualifikation zu Deutschen Meisterschaft ist eine verbindliche Voranmeldung notwendig.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Website des Bayerischen Pétanque Verbands (BPV).
Unangemeldete Teams werden nicht berücksichtigt.