Breitensport mit der VHS
von Bernhard Schoon
"Boule ist ein spannendes und integratives Spiel für jedes Alter", findet Christine Kämmerling aus der Geschäftsleitung der Volkshochschule Gröbenzell. "Wir beschlossen daher, auch Boule-Kurse in unser Programm aufzunehmen."
Gröbenzell ist eine Gemeinde im Kreis FFB, direkt an der Grenze zu München. 2022 wurde das neue Rathaus im Ortskern in Betrieb genommen, vor dem auch ein Boulodrome von 5 x 14 m entstand. Es bietet viele Bänke, Einkaufs-Möglichkeiten und die Nähe zum S-Bahnhof des Ortes.
Bei der Planung des ersten Boule-Kurses setzte sich die VHS Gröbenzell mit dem BPV in Verbindung. Gesucht wurde ein/e Dozent/in, welche/r die Grundlagen von Boule und Petanque vermitteln konnte.
Unter der Leitung eines langjährigen Vereins-Spielers aus München fanden inzwischen zwei VHS-Kurse erfolgreich statt. Die Gemeinde Gröbenzell stellte die Boule-Kugeln zur Verfügung und leiht sie auf Anfrage auch anderen Spielenden aus.
Wie kann es weitergehen?
- Die Teilnehmenden des VHS-Kurses gründen mit ihren Freunden und Bekannten eine zwanglose Boule-Gruppe
- Sie treten einem Sportverein mit einer Boule-Abteilung bei, wo sie Training und die Aussicht auf eine Lizenz für den Liga-Betrieb des BPV erwarten
- Sie setzen sich in einem örtlichen Sport-Verein für die Gründung einer Boule-Abteilung ein.
"Wir haben uns über das große Interesse und die Begeisterung der zukünftigen Boule-Spieler sehr gefreut", sagte uns Christine Kämmerling. "Es wäre zu wünschen, dass auch weitere Volkshochschulen, die Boule noch nicht im Programm haben, unserem Beispiel folgen."
Es bleibt also spannend, wie sich das Boule-Spiel in Gröbenzell nach diesem Anfang weiter entwickelt.
Der BPV bietet Kommunen und Vereinen seine Beratung zur Durchführung derartiger Kurse oder zum Bau eigener Boule-Anlagen an. Infos und Anregungen gibt's per E-Mail an breitensport@petanque-bayern.de