Alle Startplätze behalten
von Bernhard Schoon
Die Deutschen Meisterschaften 2025 begannen am 17. und 18. Mai mit der 29. DM Doublette Mixte bei Düsseldorf sur place. Das Finale gewann SAR01 mit Eileen Jenal und Justin Neu (beide FV 1907 Diefflen) mit 13:8 gegen BaWü01 mit Andre Skiba und Anna Lazaridis (beide BC Achern).
Unter den 128 Teams waren alle zehn Landesverbände des DPV vertreten, die Anzahl der Startplätze hing von der Größe des Verbandes und den Ergebnissen der letzten DMs ab.
Die größte Abordnung kam aus BaWü mit 35 Teams, gefolgt von NRW mit 25 Teams sowie Hessen und NiSa mit je 14 Teams. Der BPV ging mit elf Mannschaften an den Start. In den BAY-Teams war der 1. BC Mechenhard mit sechs Spielenden vertreten, die 1. MKWU aus München mit 5 und der TSV 1860 Fürth mit 4 Spielenden.
Dazu Teilnehmerin Andrea Bärthlein (1. BC Mechenhard):"Diese DM war so stark besetzt wie nie zuvor. Zahlreiche Top-Spielerinnen und -Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet sorgten für ein außergewöhnlich hohes Niveau und spannende Begegnungen auf höchstem technischen und taktischen Anspruch."
Die DM fand auf dem Außengelände der Bezirks-Sportanlage Heerdt im Westen von Düsseldorf statt. In der Halle des Vereins wurde nicht gespielt, denn die wurde für das DM-Team des DPV, die Orga sowie das Catering benötigt.
Am Ende des Samstags war die Poule-Phase abgeschlossen. Fünf der BPV-Teams überstanden erfolgreich die Poule-Runden, somit konnte die bayerische Teilnehmerquote gehalten werden.
In der K.O.-Phase am Sonntag konnten sich vier Teams (BAY01, 06, 08, 11) bis ins 1/16-Finale durchkämpfen. Damit sicherten sie dem BPV vier Setzplätze bei der nächsten DM Mixte.
BAY06 mit Ines Herbert und Maximilian Borst (beide 1. BC Mechenhard) qualifizierten sich für das Achtelfinale und erreichten dort einen 9. Platz. Erfolgreichste BPV-Spielerin wurde Domino Probst (petanque münchen), die mit Matthias Laukart (PC Burggarten Horb) als BaWü02 gestartet war und einen 3. Platz erreichte.
Im B-Turnier kam Bayern 03 mit Sandrine Tiers-La Spina und Claus Binder (beide TSV 1860 Fürth) ins Viertelfinale. Damit wird der BPV bei der DM Doublette Mixte 2026 seine elf Startplätze behalten.
Zu den Gerüchten über eine Doping-Kontrolle während der DM noch eine Klarstellung von DPV-Präsident Michael Dörhöfer: "Natürlich gab es am Wochenende eine Doping-Kontrolle der NADA bei der DM. Wir melden jedes Jahr unsere Veranstaltungen an und werden entsprechend besucht.
Diesmal wurden 6 Spielende ausgesucht. Es gab weder Aufregung noch irgendwelche andere Geschichten. Es gab nur einen Spieler, der mehrere Getränke brauchte, um die Probe abgeben zu können."
(Die NADA - Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland ist eine selbständige Stiftung zur Bekämpfung des Dopings für saubere Leistungen im Sport.)