Berichte Breitensport

Landesgartenschau und Boule in Furth im Wald

07.08.2025

Am 06.08.2025 fand das zweite Treffen zwischen dem PC Furth im Wald und der Landesgartenschau statt.
Erneut standen engagierte Vereinsmitglieder unter der Woche bereit, um

Weiterlesen...


 

Landesgartenschau und Boule in Furth im Wald

10.07.2025

Begegnungen und blühende Momente
Die diesjährige Landesgartenschau in Furth im Wald bietet nicht nur ein farbenfrohes Spektrum an Gartenanlagen und bunt arrangierten Blumenbeeten,
sondern ist auch ein Ort

Weiterlesen...


 

Auf dem Stadtplatz in Straubing wurde Boule gespielt

17.06.2025

Ein erfolgreiches Freizeitprojekt von Stadt Straubing und Pétanque Club Straubing e.V.
In Straubing verwandelte sich der Stadtplatz vom 27. Mai bis zum 16. Juni in einen lebendigen und vielseitigen Raum, der den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt ein besonderes Freizeitangebot bot.

Weiterlesen...


 

Action auf dem Stadtplatz von Straubing

02.06.2025

Mit Breitensport und Schnupperkursen im Herzen der Stadt macht der PC Straubing im historischen Zentrum der Gäubodenstadt schon zum zweiten Mal Werbung für den Boule-Sport.

Weiterlesen...


 

Breitensport mit der VHS

28.05.2025

"Boule ist ein spannendes und integratives Spiel für jedes Alter", findet Christine Kämmerling aus der Geschäftsleitung der Volkshochschule Gröbenzell. "

Weiterlesen...


 

Berichte Breitensport 2024

Bouleturnier inklusive Inklusion

Großer Spaß für Vereine und Spielgemeinschaften

Der Behinderten- und Rehasportverband Bayern veranstaltete am 14.09.2024 ein inklusives Bouleturnier in Straubing.

Bereits zum zweiten Mal bot der BVS in Zusammenarbeit mit dem PC Straubing allen Interessierten die Möglichkeit, das Boule-Spiel in seiner sportlichen Variante namens Petanque näher kennenzulernen. Hierzu waren alle Spielfreudigen – egal ob mit oder ohne Handicap – eingeladen, bei dem Turnier am Straubinger Boulodrome teilzunehmen. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unterstützte diese Veranstaltung, bei der neben dem sportlichen Wettkampf vor allem auch der gegenseitige Respekt und das Miteinander im Vordergrund standen.
Gespielt wurde in Doubletten, also in Zweierteams, die gegeneinander antraten.


 

4. Würzburger Boule & Bike 2024

Die Bilanz: 26 Doublettes, 1.692 geradelte Kilometer und 22 bespielte Boule-Bahnen!

Organisator Volker konnte zu dieser klassischen Breitensport-Veranstaltung Spielende aus Würzburg und Umgebung, Nürnberg, München und Düsseldorf begrüßen.
Nach eher winterlichen Wetterverhältnissen in den letzten Apriltagen drehte der Wind auf Süd. Die Folge: 18 bis 22 Grad und Sonnenschein, das brachte Radl- und Kugelglück pur.

Aus organisatorischen Gründen gab es einen Startpunkt in Kitzingen. Die Teams wurden mit zwei Shuttle-Bussen dorthin gebracht. Teilnehmer Sigi Ress (PCNC) fand als Vizepräsident Sport des DPV (Deutscher Pétanque Verband) lobende Worte für die Organisation: "Eine nahezu einmalige Veranstaltung!"

Die fünf Erstplatzierten aus zwei Gruppen spielten noch ein Finale auf dem Würzburger Boule-Platz. Das war nach einem langen Tag eine Herausforderung an die Konzentration! Hier die Finalisten:

Spiel um Platz 9: Ralf Dieter (BC Würzburg) und Robert Wonn gewinnen gegen Klaus und Andrea Achsnich (die letzten drei vereinslos)
Spiel um Platz 7: Frank und Sigi (PCNC Nürnberg) gewinnen gegen Sina und Uwe (BC Würzburg)
Spiel um Platz 5: Valentin Hauber (vereinslos) und Wolfgang Großmüller (Boulin Rouge Straubenhardt-Karlsbad) gewinnen mit 13:7 gegen Andreas Möslein (BF Niedernberg) und Klaus Südbeck (BC Würzburg)
Spiel um Platz 3: Ulli Vogel (Düsseldorf sur Place) und Jörg Eberschneider (PC Ahlen) gewinnen mit 13:10 gegen Hellmuth Platz (Schweinfurter KL) und Thomas Schepping (BC Würzburg)
Spiel um Platz 1: Thomas Mix und Annette Weihrich (BC Würzburg) gewinnen mit 13:3 gegen Dieter Wendel und Tom Cadera (vereinslos).
Von Volker Schmidt, 1. Vorsitzender des BC Würzburg

Einen sehr schönen Eindruck vermittelt auch der großartige Beitrag von Natalie Nöbauer: https://www.relive.cc/view/vMq534zML8O


 

Hofgarten-Matinée mit Boule und Konzert

Unter dem Motto „Klassik trifft auf Eisen – Konzert und Kugeln wie aus einem Guss“ luden die Instrumentalgruppe Divertissimo, die Freunde von Montbrison und die Boule-Gruppe Raspaille Eichstätt am 16. Juni 2024 zu einem Matinée-Konzert in den Hofgarten am Muschelpavillon ein.

Während des traditionellen, offenen Boule-Spiels, an dem auch die Spielgemeinschaft Raspaille teilnimmt und sich wie jeden Sonntag ab 10.30 Uhr im Hofgarten zum Spielen traf, präsentierte die rund 15-köpfige Musikgruppe Divertissimo unter Leitung von Alexander Koch passende französische Chansons, Walzer, aber auch ein buntes Repertoire an Tangos, Klassik und Evergreens.

Der Eintritt zum Konzert war frei, nach und zwischen dem Konzert boten die Boule- und Musikspieler, gemeinsam mit den Freunden von Montbrison im Rahmen des diesjährigen zehnjährigen Jubiläums der Fairtrade-Stadt Eichstätt noch einen kleinen Umtrunk mit fairen Getränken und Snacks sowie Wein aus der Eichstätter Partnerstadt Montbrison an.