BPV-Cup Finale 2025
von Uwe Büttner
Spannung und ein verdienter Sieger
Am 4. Oktober 2025 fand das Finale des BPV-Cups in der Boulehalle des PC-Burgthann statt. Nach einer spannenden Saison, in der sich 38 Vereine mit insgesamt 53 Mannschaften beteiligten, wurde am Samstag die entscheidende Finalrunde ausgetragen. Für das Finale qualifizierten sich in diesem Jahr folgende Teams:
- Gruppe Nord-West: BF Niedernberg I
- Gruppe Nord-Ost: BCI Röthenbach
- Gruppe Süd-Ost: PC Straubing II
- Gruppe Süd-West: BC Lindenberg
Die Begegnungen der beiden Halbfinals wurden vor Ort ausgelost und versprachen spannende Matches. Alles ist möglich: Die Mischung aus Teams unterschiedlicher Ligen und vermeintlich schwächeren Mannschaften macht den besonderen Reiz und die Atmosphäre dieser Endrunde aus.
- BC Lindenberg gegen BCI Röthenbach: Dieses Halbfinale war besonders hart umkämpft und dauerte ganze fünf Stunden. Am Ende setzte sich der BC Lindenberg mit 19:12 durch.
- BF Niedernberg I gegen PC Straubing II: Hier konnten sich die BF Niedernberg I deutlich mit 26:5 behaupten.

Im Endspiel standen sich schließlich der BC Lindenberg und die BF Niedernberg I gegenüber. Das Finale endete vorzeitig mit 17:5 Punkten für den BC Lindenberg.
Wir gratulieren dem BC Lindenberg zum Gewinn des BPV-Cup 2025 und den BF Niedernberg I zu Platz zwei.
Nach der Vizemeisterschaft in der BaWü Liga ein weiterer Erfolg für den BC Lindenberg und ein gelungener Abschluss der Spielsaison 2025.
Herzlichen Glückwunsch!
Spiel um Platz 3

Im kleinen Finale sicherte sich der BCI Röthenbach mit einem 20:11 gegen den PC Straubing II den dritten Platz.
Gratulation an beide Teams zum Erreichen der Finalrunde.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine und Mannschaften für ihr Engagement und den fairen Wettbewerb.
Ein Besonderer Dank gilt dem PC-Burgthann, der seit vielen Jahren seine Halle für das Pokalfinale zur Verfügung stellt und so unabhängig vom Wetter beste Bedingungen schafft.
Ebenso danken wir Josti für die hervorragende Organisation des BPV-Cups.
Wir freuen uns auf eine ebenso spannende Pokalsaison im kommenden Jahr!
Fotos: Thomas Mahler
Ende der Pokalrunde: 19:45 Uhr
Spielmodus
- Spielrunde 1: drei Tête à Tête, ein Triplette
- Spielrunde 2: drei Doublette
- Spielrunde 3: drei Tête à Tête, ein Triplette
Punktewertung für gewonnene Spiele:
- Tête à Tête: 2 Punkte
- Doublette: 3 Punkte
- Triplette: 5 Punkte.
Maximal können 31 Punkte erspielt werden. Hat eine Mannschaft, vorzeitig 16 Punkte erspielt, werden weitere Spiele nicht mehr ausgetragen. Das Team mit 16 oder mehr Punkten ist der Gewinner.