Das Münchner Hofgartenturnier

von Uwe Büttner

Ein lebendiges Stück Tradition

Im Herzen Münchens, eingebettet zwischen dem Grün des Hofgartens, fand vom 12.07. bis 13.07.2025 das 41. Münchner Hofgartenturnier statt. Ein Treffpunkt für Freund*innen des Boulespiels aus allen Ecken Deutschlands und darüber hinaus.
Neben Teams aus Deutschland gehörten Spieler*innen aus der Schweiz, Kroatien, Italien, England, Dänemark, Österreich, Frankreich, der Slowakei und sogar aus Seattle/USA zu den Gästen. Diese Vielfalt bereichert das Turnier sportlich wie menschlich. Der Austausch zwischen Nationen und das Knüpfen von neuen Freundschaften schaffen besondere Reize.

Das Hofgartenturnier ist ein offenes, lizenzfreies Turnier, steht für sportliche Fairness und Gastfreundschaft und ist für viele ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Es verbindet Generationen, vereint Gelegenheitsspieler*innen und Kaderspieler*innen und schafft jedes Jahr aufs Neue schöne Erinnerungen.
Neben dem Wettkampf steht das Hofgartenturnier auch für Werte wie Respekt, Inklusion und Fairplay. Gegen Rassismus, Chauvinismus und Gewalt.

Gewinner des diesjährigen Hofgartenturniers

Christian Blaß, Tehina Anania, Juan Lago (BC Achern), die sich im Finalspiel mit 13:10 gegen Andre Skiba (BC Achern), Robin Stentenbach (BC Achern), Clement Melnikoff (1.Pétanque Club Viernheim 1984) durchgesetzt haben.
Platz 3: Christian Faimann, Robin Hala, Tom Flade (BC Lindenberg)
Platz 3: Maximilian Borst (1.BC Mechenhard), Diol Abdoulaye (PC Burggarten Horb) , Daniel Härter (Heidelberger Boule-Spieler).

Der DPV nutzte das Hofgartenturnier als Plattform für Nachwuchsspieler aus den Bereichen Jugend und Espoir. Im Hofgarten fanden die jungen Nachwuchsspieler*innen eine gute Gelegenheit, sich mit anderen auf hohem Niveau zu messen und wichtige Turniererfahrung zu sammeln.
Für das beste DPV-Ergebnis beim Hofgartenturnier sorgte das Jugendteam mit Maria Hein (VfSK Oppau 1900 RhPf), Emil Croissant (BC Landau RhPf) und Tobias Moritz vom ausrichtenden Verein, der 1.MKWU.
Viertelfinale und Platz fünf bei 190 gemeldeten Mannschaften. Gratulation!

Die drei Jugendspieler sind zusammen mit Janaina Cabrera (BaWü) für die Jugend-WM im Oktober in Spanien in nominiert.
Daumen drücken!


Eine Veranstaltung wie das Hofgartenturnier verlangt organisatorisches Geschick, Erfahrung und Leidenschaft. Die 1. Münchner Kugelwurf-Union (1.MKWU) beweist Jahr für Jahr, dass sie diese Qualitäten mitbringt. Das Team um die ehrenamtlichen Helfer*innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Vielen Dank.

Fotos: Andrej Jost

Zur Newsübersicht