DM Triplette Frauen und DM Tireur Frauen 2025
von Uwe Büttner
Rückblick
Vom 14. Juni bis 15. Juni fanden in Neuhausen-Steinegg in Baden-Württemberg die Deutsche Meisterschaft der Triplette Frauen und DM Tireur Frauen statt. Für den BPV waren fünf Teams am Start.
Bay 01: Marion Wirth, Hezna Ahmad und Ruth Gerig (alle vom 1. BCP Aschaffenburg)
Bay 02: Elke Kassubek (CP03), Andrea Schneider, Andrea Gebert ( beide vom BC Würzburg)
Bay 03: Barbara Beil PC Sauerlach), Heike Wümseer (SV Kochel am See), Erika Rottmüller (PC Ingolstadt)
Bay 04: Andrea Bärthlein, Daniela Kahle und Waltraud Nickolay-Maria (alle vom BC-Mechenhard)
Bay 05: Anne Winterling, Inge Reichold, Christina Bonsack (alle PC Burgthann)
Team Bayern (nicht im Bild Marion Wirth)
Bildquelle Andrea Bärthlein
BPV-Starterinnen im Tir de Précision
Bay 01: Marion Wirth
Bay 02: Andrea Bärthlein
Bildquelle Andrea Bärthlein
Vorrundenspiele:
Bayern 04: Andrea, Daniela und Waltraud gewannen souverän beide Vorrundenspiele und zogen als Gruppensieger ins 1/16-Finale ein.
Bayern 01: Marion, Hezna und Ruth erreichten nach einer spannenden (zweistündigen) Barrage gegen BaWü 06 ebenfalls das 1/16-Finale (13:11).
Bayern 02, Bayern 03 und Bayern 05: Diese drei Teams konnten in keinem Spiel der Vorrunde als Sieger hervorgehen und mussten in das B-Turnier wechseln.
Für Bayern 03 waren es bittere Niederlagen. In beiden Spielen gelang es ihnen nicht, sich den entscheidenden Vorteil zu erspielen und mussten ihre Spiele mit jeweils mit 12:13 abgeben.
Weiterer Turnierverlauf:
Im 1/16-Finale des Hauptfeldes verloren sowohl Bay 01 (5:13 gegen BaWü 10) als auch Bay 04 (4:13 gegen NRW 07) ihre Partien.
Im 1/16 Finale des B-Turniers mussten Bay 02 (4:13 gegen NRW05) und Bay 05 (3:13 gegen BaWü06) eine Niederlage hinnehmen und schieden in der ersten Runde aus.
Bay 03 gelang im B-Turnier nach einem Sieg gegen BaWü 04 noch der Einzug ins 1/8 Finale, verlor dort mit 5:13 gegen Saar 02.
Ergebnisse Tir de Précision der Frauen - Vorrunde
Beide Spielerinnen konnten sich nach den fünf absolvierten Ateliers nicht für das Viertelfinale Finale am Sonntag zu qualifizieren.
Bay 01: Marion (Platz 12)
Bay 02: Andrea (Platz 18)
Weitere Teilnehmerinnen mit BPV-Lizenz
Lea Dörhöfer, Spielerin von der 1.MKWU, trat gemeinsam mit Nina Schell vom BC Stuttgart und Kerstin Lisner von der Pétanque-Union-Ratingen-Lintorf für das Team BaWü 05 an.
Das Trio schaffte es bis ins Achtelfinale und damit auf Platz 9.
Dominique Probst von der Petanque München startete für Berlin 01.
Mit Luzia Beil und Celine Grauer, beide von Boule Devant Berlin, verloren die drei nach einem spannenden und knappen Spielverlauf das Viertelfinale mit 12:13 gegen NRW04.
Platz 5 für Dominique Probst.
Die Deutsche Meisterschaft am vergangenen Wochenende war nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern auch eine besondere Bewährungsprobe für die besten Spielerinnen der zehn Landesverbände. Das Turnier stellte die Teilnehmerinnen vor Herausforderungen. Die extreme Sommerhitze am Samstag prägte den gesamten ersten Spieltag und machte die Deutsche Meisterschaft zu einer Prüfung für Körper und Geist. Jeder Schattenplatz wurde zu einem wertvollen Rückzugsort, wo Spielerinnen kurz verschnaufen konnten.
Der Sonntag zeigte sich von einer anderen Seite. Das Tireur Finale musste wegen Regens unterbrochen werden.
Neue Deutsche Meisterinnen 2025
Triplette Frauen
Nord 01: Martina Theil, Katrin Pfeiffer, Laura Bartels
Tir de Précision der Frauen
NRW01 Silvana Lichte
Wir gratulieren.
BPV-Startplätze für 2026
Wie 2024 überstanden zwei Teams die Vorrunde und zogen in das Hauptteilnehmerfeld ein. Die Anzahl der Startplätze für den BPV bleiben unverändert. Fünf Startplätze.
Ein herzliches Dankeschön dem Gastgeber, dem 1.FC Steinegg Bietbouler e.V., sowie dem DPV-Team vor Ort und den Schiedsrichter*innen für die Durchführung der Deutschen Meisterschaft.
Vielen Dank!