43. Deutsche Meisterschaft Doublette

von Uwe Büttner

Mit der Ausrichtung der 43. Deutschen Meisterschaft Doublette vom 19.–20. Juli 2025 feierte der Boule Club Tromm1997 e.V. ein kleines Jubiläum:
Bereits zum 20. Mal präsentierte sich der Verein als Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft – ein beeindruckendes Engagement.
Vielen Dank an den BC Tromm für Organisation, Leidenschaft und langjährige Verbundenheit mit dem Pétanqe-Sport.

Für den BPV brachte das Turnier ernüchternde Ergebnisse.
Von insgesamt 13 Teams erreichten lediglich zwei die Hauptrunde – das entspricht einem Anteil von nur 15 % (2024 waren es noch 50%).

Erfolgreich in der Vorrunde:
Bay 02: Victor und Regis Pfortner (beide 1. MKWU)
Bay 08: Max Borst (1. BC Mechenhard) und Saifeddine Khari (1. MKWU)
Beide Teams gewannen ihre Vorrundengruppen mit 2:0 Siegen.

Die Barrage ein Stolperstein:
Für sieben weitere BPV-Teams, die nach 1:1 in der Vorrunde in die Barrage mussten, wurde dieses Entscheidungsspiel zum Stolperstein: Alle sieben Teams verloren und verpassten damit den Einzug in die Hauptrunde.

In der Hauptrunde
Von den verbliebenen beiden BPV-Teams verlor Bay 08 im 1/32-Finale.
(das bedeutet zugleich der Verlust eines Setzplatzes).
Bay 02 schaffte den Einzug in das 1/16 Finale, unterlag aber knapp mit 11:13 gegen NRW03.

B-Turnier
Zwei der elf BPV-Teams qualifizierten sich nach zwei gewonnenen Begegnungen, für den Sonntag.
Bay 09 unterlag im 1/8 Finale NRW06
Bay 12 spielte sich bis in das 1/2 Finale und verliert dort gegen NRW 20 mit 11:13
Gratulation zu Platz 3 an Deniz und Klaus.

Deutscher Meister 2025
NRW 01: Nico Beucker (Düsseldorf sur place) und Jonas Combüchen (Nippeser BC)
Vizemeister:
BaWü 25: Pascal Keller (TV-Waldhof Mannheim), Geert Peers (Düsseldorf sur place)

Wir Gratulieren!

Auswirkungen für den BPV

Aufgrund der Ergebnisse verliert der BPV fünf seiner Startplätze für die DM-Doublette 2026.
Damit fällt die Zahl der Qualitätsplätze auf den Stand von 2018 – ein großer Rückschritt.
Weniger Startplätze bedeuten nicht nur eine kleinere Präsenz des BPV bei der nächsten DM-Doublette, auch die Qualifikation um die begehrten Plätze wird härter.

Rückschläge gehören zum Sport dazu und bieten die Möglichkeit zur Reflexion und Weiterentwicklung.
Wünschen wir uns, dass wir im kommenden Jahr unsere Qualitätsplätze wieder erhöhen können.

Weiterer Teilnehmer mit BPV-Lizenz
Andreas Kreile von den Schweinfurter Kugelleger spielte mit Ronny Wiedemann (1.Pétanque Club Viernheim 1984 e.V.) für Hessen 07 und erreichte das 32/Finale im Hauptturnier.

Wir danken dem Gastgeber Boule Club Tromm1997 e.V., dem DPV-Team vor Ort und den Schiedsrichtern für die Durchführung der Deutschen Meisterschaft.

Ergebnisse der Vorrunde

  • Bay 01: Egor Rudyk, (Augsburger BC), Michael Mayer (1. Münchner Kugelwurfunion e.V.) 1:2
  • Bay 02: Victor und Regis Pfortner (beide 1.MKWU) 2:0
  • Bay 03: Manfred Weiss, Karl Schrauf (beide Berg) 1:2
  • Bay 04: Ralf Dieter, Michèl Amrheim (BC Würzburg) 1:2
  • Bay 05: Florian Hock, Jorik Hock (BC Würzburg) 1:2
  • Bay 06: Othmann Hadj Lazib (PC Ingolstadt) Uwe Horlacher (SG Raspaille Eichstätt) 1:2
  • Bay 07: Stefan Hanfstingl, Gustav Müller (beide SV Kochel am See) 0:2
  • Bay 08: Max Borst (1.BC Mechenhard) Saifeddine Khari (MKWU) 2:0
  • Bay 09: Ines Herbert (1.BC Mechenhard) Andreas Möslein (BF Niedernberg) 1:2
  • Bay 10 : Christoph Probst, Markus Probst (petanque münchen) 0:2
  • Bay 11: Christof Lang, Claus Binder (TV Fürth 1860) 0:2
  • Bay 12: Deniz Löffler, Klaus Giegerich (BF Niedernberg) 0:2
  • Bay 13: Nicholas Mari, Paul Möslein (1. BC Mechenhard) 1:2

Zur Newsübersicht