Die Rückkehr des Südstadtparks in Fürth als Veranstaltungsort für Pétanque

von Uwe Büttner

Nach Jahren der Stille kehrte der Südstadtpark in Fürth als Veranstaltungsort eines Pétanque-Turniers, der 18. offenen Führter Stadtmeisterschaft zurück und zeigte seinen unverwechselbaren Charme. Die grüne Außenfläche rund um die „Musikschule“ ist weitläufig und gleichzeitig einladend, was sie zu einem wunderbaren Schauplatz für sportliche und gesellschaftliche Ereignisse macht. Der Südstadtpark verbreitet eine Atmosphäre von Lebendigkeit und Entspannung. Die Lindenbäume entlang der Spielfelder spenden wohltuenden Schatten.

Für viele aus der bayerischen Bouleszene ist der Südstadtpark mit der grünen Halle und der Musikschule ein wohlbekannter Ort. Landesmeisterschaften, Qualifikationsturniere für Deutsche Meisterschaften und auch Ligaspieltage fanden dort bis 2013 statt. Der TV Fürth war damals noch unter dem Namen Boule Freunde Lim aktiv, eine Spielgemeinschaft, die den Geist unseres Hobbys in der Region geprägt hat.

Das Turnier

89 Teams, vier Runden Schweizer System mit Zeitspiel, danach KO in vier Gruppen A, B, C, D.

A-Turnier

Platz 1: Régis und Victor Pfortner (MKWU)
Platz 2: Daniel Dartis, Thawatchai Phophan, (Augsburger BC)
Platz 3: Markus und Vincent Probst (Pétanque München, 1.BC Mechenhard)
Platz 3: Kittipong Boonwat, Valakone Souksomvang, (Augsburger BC)
Schiedsrichter Klaus und Sandra

B-Turnier

Platz 1: Matthias Ress, Noah Niemann (Pétanque München)
Platz 2: Petra und Gerhard Groß (SV 1971 Schnackenwerth)
Platz 3: Nicholas Mari, Aron Sommer (1.BC Mechenhard)
Platz 3: Jorik Hock, Ines Herbert (BC Würzburg, 1.BC Mechenhard)

C-Turnier

Platz 1: Rita und Michael Siegmann (CP03 Schweinfurt) auf dem Foto mit Turnierleitung Claus Binder, Uli Blendinger
Platz 2: Cornelia und Peter Krug (PCNC)
Platz 3: Michael Haaße, Margarete Schleicher (Schweinfurter Kugelleger)
Platz 3: Michael und Bernd Ditterich (FT Hof, Ruhige Kugel Bamberg Bug)

D-Turnier

Platz 1: Christoph und Stefani Probst (Pétanque München)
Platz 2: Roger Wolf, Karl Schrauf (Hot Boule - DJK SV Berg)
Platz 3: Michael Wagner, Karl-Heinz Wied (BF Niedernberg, Schweinfurter Kugelleger)
Platz 3: Artur Stümke, Elke Hesse (BF Lenting)

Das Drumherum
Organisation, Atmosphäre, Publikum das "Drumherum". Kein erfolgreiches Turnier entsteht ohne eine gute Planung. Auswahl des Spielortes, Einladung, Festlegung des Zeitplans, saubere Toiletten, Sitzgelegenheiten, Beleuchtung etc. Der TV Fürth kooperierte erfolgreich mit der Musikschule Fürth und fand ideale Voraussetzungen. Nutzung der Cafeteria und der Toiletten im Gebäude. Das Feedback vom Turnier war durchwegs positiv, so dass der TV Fürth plant, auch zukünftig das Turnier an Fronleichnam zu etablieren.

Turnierleitung
Claus Binder und Uli Blendinger (unterstützt von der BPV-Turniersoftware).
Schiedsrichter: Klaus Jung (TV Fürth), Sandra Schleier (CP 03 Schweinfurt).
Thekendienst: Fleißige Helfer des TV Fürth.
Ende der Veranstaltung: 23:30 Uhr.
Das Finalspiel wurde unter Scheinwerferlicht ausgetragen.

Boulehalle
Für die geplante Boulehalle auf dem Gelände des TV Fürth gingen am Turniertag viele Spenden ein. Ein großes Danke vom TV Fürth an alle Spender.

Bildquelle Uli Blendinger, Uwe Büttner
Der Bericht Endstand mit Unterstützung des TV Fürth, Uli Blendinger.

Alle Ergebnisse im Überblick

Zur Newsübersicht