Ein Generationen-Turnier mit sportlicher Qualität

von Bernhard Schoon

Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), fand auf dem Bouleplatz des PC Burgthann die Bayerische Meisterschaft Jugend & Erwachsene 2025 statt. Insgesamt 27 gemischte Teams aus einem Jugendlichen unter 18 und einem Erwachsenen nahmen an dem generationen-bergreifenden Pétanque-Turnier teil.

Turniermodus

Der Wettbewerb wurde im Schweizer System über drei Runden ausgetragen. Im Anschluss qualifizierten sich die Teams entsprechend ihrer Platzierungen für die Finalrunden im A-, B- und C-Turnier. Dort wurde im KO-System weitergespielt: Viertelfinale, Halbfinale und Finale. So konnte ein sportlich fairer und gleichzeitig spannender Turniere-Verlauf gewährleistet werden.

Ergebnisse



A-Turnier
1. Platz: Gabriel Huber (TV 1877 Waldhof Mannheim) & Egor Rudyk (Augsburger BC)
2. Platz: Oskar Fitz (1. BC Mechenhard) & Tobias Moritz (1. MKWU, München)
3. Platz: Uwe Horlacher & Eric Leitner (beide Raspaille Eichstätt), Franz-Josef Büttner & Elias Ouergli (beide BCP Aschaffenburg)



B-Turnier
1. Platz: Matthias Ress (pétanque münchen) & Maximilian Krobs (BouPa München)
2. Platz: Victor Pfortner & Nouri de Haan (beide 1. MKWU, München)
3. Platz: Albert Krämer & Paul Westphal (beide Raspaille Eichstätt), Noah Niemann (pétanque münchen) & Florian Moritz (1. MKWU, München)



C-Turnier
1. Platz: Erika Rottmüller (PC Ingolstadt) & Julian Baumeister (Raspaille Eichstätt)
2. Platz: Uli Krauss & Viktoria Endrich (beide SV Kochel am See)
3. Platz: Valentin Würmseer (PC Sauerlach) & Elias Ganß (ASV Sindelsdorf), Martin Brey & Moritz Brey (beide BC Ratisbonne Regensburg)

Die Turnierleitung lag in den Händen des Jugend-Ausschusses im BPV, der für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte. Unterstützt wurden sie durch zwei Schiedsrichter, darunter Haupt-Schiedsrichter Kurt Lößel, der mit Erfahrung und Übersicht die Spielleitung souverän unterstützte. Melanie Dengel aus Eichstätt war als Schiedsrichter-Anwärterin im Einsatz und sammelte wertvolle praktische Erfahrung unter Turnier-Bedingungen.

Bei freundlichem, trockenem Wetter konnten alle Begegnungen planmäßig nach dem offiziellen Zeitplan durchgeführt werden. Die positive Atmosphäre und die sportlich konzentrierte Stimmung machten den Tag zu einem gelungenen Erlebnis für Teilnehmende, Betreuende und Zuschauer.

Ein besonderer Dank gilt dem Sponsor für die Getränke-Spende an die Jugendlichen, der maßgeblich zur Versorgung und dem Wohlbefinden aller Anwesenden beigetragen hat.

Zur Stärkung zwischen den Spielen stellte der BPV-Jugendausschuss einen gesunden Snack-Korb mit Bananen und Äpfeln zur Verfügung, ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Leistungs-Fähigkeit und Gesundheits-Kultur unserer jungen Sportler.

Eine besondere Geste der Wertschätzung erhielt Quirin Endrich (SV Kochel am See), der als jüngster Teilnehmer des Turniers mit großem Einsatz überzeugte. Er wurde mit einer wohlwollenden Spende ausgezeichnet, ein motivierendes Zeichen für gelebte Nachwuchs-Förderung.

Fazit und Ausblick

Die BM Jugend & Erwachsene 2025 war sowohl sportlich als auch organisatorisch ein voller Erfolg. Das generationen-übergreifende Format hat sich bewährt und wurde von allen Seiten positiv aufgenommen. Der Bayerische Pétanque-Verband bedankt sich herzlich bei allen Spielenden, Helfenden, Schiedsrichtern, Sponsoren und dem ausrichtenden Verein PC Burgthann.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr, mit neuen Teams, vertrauten Gesichtern und weiterhin viel Engagement für die Förderung unserer Jugend.

Von Dr. Christoph Siebert, Jugend-Referent des BPV

Zur Newsübersicht