Großspieltage in der BPV-Liga

von Uwe Büttner

Am 28.06 und 29.06.2025 finden im BPV mehrere Großspieltage statt. 60 Mannschaften aus 38 Vereinen und Spielgemeinschaften spielen um die Mannschaftsmeisterschaft. Den Anfang machen die Bayernliga und die Landesligen Nord und Süd.
Die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Bayernliga

Zweiter Spieltag am 28.06.2025. Spielort PC Straubing
Ungeschlagen mit je 3:0 gewonnenen Begegnungen, führen die beiden Aufsteiger aus den Landesligen pétanque münchen und TV 1860 Fürth 1 die Tabelle in der Bayernliga an.
Auf den Abstiegsplätzen sind der FT-Hof-1 und die MKWU2.
Zieht man die Zwischentabelle nach dem ersten Spieltag in Betracht, so haben der FT-Hof-1 und die Schweinfurter Kugelleger vielleicht das schwierigste Tagesprogramm vor sich.
pétanque münchen und TV 1860 Fürth treffen erst am dritten Spieltag aufeinander. Beide Teams könnten ungeschlagen in den letzten Spieltag gehen.
Die Teams aus Oettingen, Hof, MKWU1, MKWU2 und die Schweinfurter Kugelleger werden sicherlich versuchen, die Siegesserie von pétanque münchen und TV 1860 zu beenden.

Landesliga Süd

Zweiter Spieltag am 28.06.2025. Spielort PC Straubing
Die Boupa München führt nach einem souveränen ersten Spieltag mit 3:0 gewonnenen Begegnungen, 14:1 Spielen und 190:90 Kugeln die Zwischentabelle an. Wird der zweite Spieltag auch ein Durchmarsch für die Boupa?
Die Plätze 2-9 liegen sehr eng beieinander und können sich nach dem zweiten Spieltag ordentlich durchmischen.

Landesliga Nord

Zweiter Spieltag am 28.06.2025. Spielort 1.BC Mechenhard
Die Landesliga Nord ist spannend. Gleich drei Vereine stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze.
BC Würzburg 1, Bürgstadter Kies Bouler 2 (Aufsteiger) und BCI Röthenbach 2.
Allein der SV Schnackenwerth 1 hält Anschluss zu den erstplatzierten. Fest steht, dass entweder der BC Würzburg 1 oder die Bürgstadter Kies Bouler 2 mindestens eine Partie abgeben werden. In der 5. Spielrunde spielen die beiden Teams gegeneinander.
Der PC-Burgthann 1 und der BC Würzburg 2 befinden sich auf den Abstiegsplätzen.

BaWü-Liga

Dritter Spieltag 28.06.2025. Spielort Rastatt
Der BC Lindenberg, Aufsteiger von der Regional-Liga Süd in die BaWü Liga hält nach zwei Spieltagen mit 5:1 gewonnenen Begegnungen Anschluss an die Tabellenspitze.
In der zweiten Partie des dritten Spieltages geht es gegen den Tabellenführer LFJ Tübingen 1.
Mit einem Sieg könnte sich der BC Lindenberg im oberen Bereich der Tabelle festsetzen.

Obwohl der BC Lindenberg ein bayerischer Verein ist, ist er im Baden-Württembergischen Pétanque Verband (BBPV) organisiert und nimmt dort mit einer Sonderregelung am Ligabetrieb teil.

Mittel-/Oberfranken

In Mittel-/Oberfranken werden am 29.06.2025 nach zwei absolvierten Spieltagen die ersten Mannschaftsmeisterschaften vergeben. Wer darf die Korken knallen lassen?

Bezirksoberliga

Dritter Spieltag am 29.06.2025. Spielort BC Oettingen
Rieser PC Dornstadt 1 führt die Tabelle mit 4:1 gewonnenen Begegnungen an. Dicht auf den Fersen sind der TV 1860 Fürth 3, der BC Oettingen 2 und der BCHK Ansbach 1.
Kann der BC Oettingen 2 seinen Heimvorteil ausnutzen und einen Sprung nach oben in der Tabelle machen?

Bezirksliga

Dritter Spieltag am 29.06.2025. Spielort Berg
Berg 1 und Raspaille Eichstätt 2 führen die Tabelle mit 4:1 Punkten an. Verfolger ist der PC Burgthann 3 mit 3:2 gewonnenen Begegnungen.
Berg 1 und Raspaille Eichstätt 2 spielen in der 7. und letzten Runde gegeneinander (um die Mannschaftsmeisterschaft?).
Der PC Burgthann hat am letzten Spieltag das vermeintlich leichtere Programm. Kann er am Ende überraschen?

Kreisliga

Dritter Spieltag am 29.06.2025. Spielort Berg
Um die Mannschaftsmeisterschaft geht es bereits in der ersten Begegnung. Der Tabellenerste SG Bamberg 1 spielt gegen den Tabellenzweiten TV 1860 Fürth 4.
Wer kann sich dursetzen?

Ostbayern - Bezirksoberliga

Zweiter Spieltag am 29.06.2025. Spielort Regensburg
Die PF SV Wetzelsberg führen die Tabelle mit 2:0 gewonnenen Begegnungen an.
Platz 2 bis 5 sind die Verfolger mit 1:1 Begegnungen.
Alle Mannschaften liegen noch sehr eng beieinander. Größere Sprünge in der Tabelle nach oben und nach unten sind möglich.

Zur Newsübersicht