Regensburg, 13. Dezember. Michael Eckl, kommissarischer Referent für Sport im BPV, erwartet für 2022 eine Normalisierung des Sportgeschehens. Aus diesem Grund benötigt der BPV wieder Ausrichter für seine Veranstaltungen.[nbsp]
Bewerbungen für die Ligaspieltage sollten bis 16. Januar 2022 vorliegen, damit die Spielpläne aller Ligen bis Ende Februar feststehen, für Kombiveranstaltungen BM+Quali und Ranglistenturniere bis zum Verbandstag am 20. Februar 2022.
Die Details wurden an die Vereine des BPV geschickt. Der BPV freut sich auf zahlreiche Bewerbungen an sport@petanque-bayern.de
Ostfildern, 7. Dezember. Vom 7. bis 11. März 2022 bietet der Deutsche Petanque-Verband (DPV) eine fachliche Ausbildung zur „Trainerin C – Leistungssport Pétanque“ an.
Der Kurs wird von Elisabeth Kamrad in der Sportschule Ruit bei Stuttgart geleitet. Die Ausbildung richtet sich exklusiv an Frauen. Fragen und Bewerbungen ab sofort an Martin Koch, DPV-Beauftragter für das Trainerwesen: trainerwesen @ petanque-dpv .de
Weitere Infos: https://deutscher-petanque-verband.de
Kaufbeuren, 29. November. Die Vereine der Region Südbayern haben die Süd-Info Nr. 2/2022 erhalten. Darin überlegt Liga-Koordinator Wolfgang Hofmann, ob auch die Kreisliga nach dem Modus der Landesliga (6 Spieler, keine Mixed-Pflicht) organisiert werden soll.
Für Mannschaften mit 4 Spielern spricht der Aspekt des Breitensports, da auch junge und kleinere Vereine am Ligabetrieb teilnehmen können. Dazu Gottfried Schaaf, Präsident des BPV: "Unser Verband befürwortet den Landesliga-Modus mit 6 Spielern, damit die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften überschaubarer bleibt."
"Schreibt mir bitte eure Meinung!" Mit diesem Aufruf wendet sich Wolfgang an die Vereine und Spieler, die 2022 an der Kreisliga teilnehmen werden. E-Mails an: wohofmann @ t-online .de
Organigramm des Deutschen Petanque-Verbandes. Grafik (1): DPV
Essen, 28. November. Auf dem satzungsgemäßen Verbandstag des Deutschen Petanque Verbandes (DPV) wurde Michael Dörhöfer in seinem Amt als Präsident wiedergewählt.
Der in Mainz geborene Dörhöfer lebt in München und ist Mitglied der 1. Münchner Kugelwurfunion (1. MKWU). Mischa wurde 2017 erstmals zum Präsident des DPV gewählt. Zuvor war er Präsident des BPV, davor Chef der 1. MKWU.
Die Mitglieder des DPV-Präsidiums wurden während der virtuellen Versammlung ebenfalls bestätigt und wiedergewählt. Die Ämter Vizepräsident/in Inneres und Beauftragte/r Gleichstellung bleiben bis zu einem außerordentlichen Verbandstag offen.
München, 16. November 2021. Vom 18. bis 21. November findet die Petanque WM der Herren im spanischen Santa Susanna statt. Die Weltmeisterschaften der Junioren und der Damen sind bereits abgeschlossen.[nbsp]
Als einzige Spielerin des BPV war Dominique Probst vom 1. BC Mechenhard im deutschen Damen-Team. Mit Platz 9 spielten die deutschen Damen deutlich erfolgreicher als 2019, als es nur zu Platz 42 von 48 reichte. Bei der WM in Spanien konnte das deutsche Team sogar in der Vorrunde Kambodscha schlagen, die 2019 mit 2 Equipes die Plätze 2 und 3 belegt hatten.
Die aktuellsten Informationen der Petanque-WM findet man auf der Homepage des DPV: https://deutscher-petanque-verband.de