Regensburg, 1. November. Der Sportausschuss des BPV hat sich neu formiert. Ab sofort besteht der Ausschuss aus:
Michael Eckl (BC Ratisbonne Regensburg)
Nils Deichner (Schweinfurter Kugelleger)
Nicholas Mari (BC Mechenhard)
Claus Fröba (TV Fürth 1860)
Die Aufgaben des Sportausschusses sind die Analyse und Optimierung der Spielsysteme für Turniere, BMs, Qualis und Liga. Die endgültigen Entscheidungen darüber trifft weiterhin die Mitgliederversammlung.
Neuer Kaderbeauftragter des BPV ist Marco Bischoff (BF Niedernberg). Seine wichtigsten Aufgaben sind Sichtungen und die Aufstellung der Kader, Planung der Trainingseinheiten und die Zusammenstellung und Betreuung der Teams beim Länderpokal.
Berlin, 24. Oktober. Das Team des BPV gewann beim Club Bouliste de Berlin im Stadtteil Tegel den Präsi-Cup 2021. Die Spieler waren DPV-Präsident Mischa Dörhöfer (1. MKWU, München), Siggi Ress (PCNC, Nürnberg), BPV-Präsident Gottfried Schaaf (SG Elf, München) und Uli Reisser (1. MKWU).
Auf den zweiten Platz kam der Landes-Pétanque-Verband Berlin, Bronze gab es für den Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg. Der BPV hat den Pokal nun zum zweiten Mal gewonnen.
Der Präsi-Cup wird jedes Jahr zur Tagung des Hauptausschusses des DPV unter den Landesverbänden ausgespielt, vertreten durch ihre Präsidenten und Stellvertreter. Insgesamt spielten sieben Landesverbände und ein DPV-Team mit jeweils 2 Doubletten vier Runden mit je 2 Spielen. Der BPV schloss diese Spiele mit 7 zu 1 Siegen ab. Dabei blieben Mischa und Gottfried die einzigen ungeschlagenen Spieler des Turniers.
Burgthann, 24. Oktober. Im Finale des BPV-Pokals siegte MKWU 1 mit 18:13 über PC Ingolstadt 1. Wie im Halbfinale gegen Fürth Blanc benötigten die Münchner nur zwei Runden, um den Sieg klarzumachen.
Im Halbfinale kam es zu einer Überraschung, als Bundesligist BC Mechenhard mit 15:16 gegen den PC Ingolstadt aus der Landesliga Süd verlor. Im Spiel um Platz 3 gewann Mechenhard gegen Fürth.
Nachdem die 1. MKWU den BPV-Pokal bereits 2017 und 2019 gewonnen hat, geht der Wanderpokal nun in den Besitz des Münchner Vereins über.
Regensburg, 12. Oktober. BPV-Sportreferent Michael Eckl bittet um ein Feedback zur fast abgeschlossenen Saison:[nbsp]
"Schreibt mir bis Ende Oktober, was ihr zum aktuellen Spielsystem zu sagen habt. Damit nicht jeder zur nächsten BPV-Mitgliederversammlung einen Antrag zum Thema stellt, werden wir gemeinsam eine Lösung erarbeiten, die wir in der nächsten MV zur Abstimmung bringen.
Hier noch eine kurze Erinnerung, warum heuer mehrere Kombiveranstaltungen eingeführt wurden:
Teams, die am Samstag lange im Spiel waren, konnten am Sonntag keine Topleistung bringen
Es war schwierig, Ausrichter für eine zweitägige Veranstaltung zu finden
Wegen zu geringer Teilnehmerzahlen fanden manche Qualis nicht statt
Es sollte auch Boule-freie Sonntage für die Familie geben.
Übrigens: Man darf sich auch zu Wort melden, wenn man mit etwas zufrieden war."
München, 10. Oktober. Der TSV Neuhausen-Nymphenburg (gegründet 1894, ca. 1.700 Mitglieder) hat ein eigenes Boulodrome eröffnet. Auf dem Platz können bis zu vier Triplettes gleichzeitig spielen. Petanque-Spieler, die das Boulodrome kennen lernen möchten, wenden sich an www.tsvnn.de