Hof, 11. September. Am dritten Spieltag wurde der BC Würzburg Meister der Landesliga Nord 2021. Die Würzburger konnten die FT Hof, die nach dem 2. Spieltag die Tabelle angeführt hatten, von Platz 1 verdrängen. Auf Platz 2 kam 1. BCP Aschaffenburg, gefolgt von BF Niedernberg 2.
Am unteren Ende der Tabelle kamen die KB Bürgstadt auf Platz 9 und PC Burgthann 2 auf Platz 10. Der Spieltag fand in Hof und Marktheidenfeld statt.
Burgthann, 12. September. In einer Triplette-Kombiveranstaltung für Frauen wurden die Bayerische Meisterschaft und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ausgespielt.
Leider waren nur neun Teams am Start, dadurch fehlten einige starke Spielerinnen. Dass die BM am gleichen Wochenende wie der Ligaspieltag stattfand, war eine Besonderheit dieser Saison. Wir erinnern uns: Die jetzt so vollen Turnierkalender sind darauf zurückzuführen, dass der Saisonstart unter sehr unsicheren Vorzeichen stand. Es ist aber zu erwarten, dass die Turniere nächstes Jahr gleichmäßiger verteilt werden können.
Doch nun zum Turnier: In der Vorrunde der Bayerischen Meisterschaft Triplette Damen wurden drei Runden nach dem Schweizer System gespielt, es folgten das Halbfinale und Finale A und B. Die zwei in der Vorrunden ungeschlagenen Teams spielten dann im Finale gegeneinander.[nbsp]
Im A-Turnier siegten Inge Reichold, Christina Bonsack und Anne Winterling, alle vom PC Burgthann. Auf den 2. Platz kamen Andrea Deiters, Waltraud Nowak (beide TV Fürth 1860) und Hildrute Welker (PC Burgthann).
Im B-Turnier siegten Inge Sörgel, Antonia Reimann und Annemarie Meyer (alle PC Burgthann). Auf den zweiten Platz kamen Ulrike Brandl, Elke Grünbeck (beide FC Tegernheim) und Andrea Gebert (SV Schnackenwerth).
An der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nahmen nur sechs Teams teil. Dabei qualifizierten sich Andrea Deiters, Waltraud Nowak (beide TV Fürth 1860) und Hildrute Welker (PC Burgthann).
München, 8. September. Durch zwei personelle Veränderungen hat der Bayerische Petanque Verband seinen Vorstand vervollständigt.
[nbsp]
Martin Runz wird kommissarischer Referent für das Schiedsrichterwesen im BPV. Ab sofort leitet Martin die Ausbildung und Fortbildung der Schiedsrichter in Bayern und erstellt deren Einsatzpläne. Martin Runz ist selbst Schiedsrichter und Mitglied der Schwabmünchner Parkbouler.
Vor dieser Funktion war Martin Runz gewählter Referent für Öffentlichkeitsarbeit im BPV. Diese Funktion übernimmt nun kommissarisch Bernhard Schoon (64) aus München. Schoon ist Journalist und Mitglied der 1. MKWU aus München.
Erste Saison in der Bundesliga und schon auf dem Treppchen. Am Wochenende fand in Düsseldorf, die diesjährige Meisterschaftsrunde der Deutschen Petanque Bundesliga statt. Als Neuling in der höchsten Petanque Liga, hat man es meist erstmal mit dem Klassenerhalt zu tun. Nicht so der 1. Boule Club Mechenhard . Dieser startete gleich meisterlich und zeigte den etablierten Teams wo die Richtung hingehen soll. Trotz Ausfall zweier Leistungsträger, überzeugte das Mechenharder Team auf ganzer Linie und stand zum Schluss hochverdient als Dritter auf dem Treppchen. Was wohl an diesem Wochenende noch möglich gewesen wäre, wenn das Team komplett gespielt hätte, wird die Saison 2022 zeigen. Gratulation an das ganze Team.
(Anmerkung vom BPV): Wir vom BPV gratulieren ganz, ganz herzlich unseren Mechenharder und wünschen ihnen zur nächsten Saison 2022 weiter tolle Erfolge und viele Siege!
Am vergangenen Samstag, 04.09.2021 fand die spektaktuläre Bay. Meisterschaft der 55plus in Schnackenwerth statt. Und unser Vize Sigi ist mit Lore und Tita Vecile Erster geworden. Sie spielten gegen Hans Groß, Hocine Mahdjoub und Alexander Bauer.
Herzlichen Glückwunsch an euch und natürlich an alle Teilnehmer!