Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Networking für Schiris

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Sonthofen, 12. Juni. Unter Leitung von Martin Runz, Referent für das Schiedsrichterwesen im BPV, beginnt ein regelmäßiger Erfahrungs-Austausch der bayerischen Schiedsrichter. Den Auftakt bildet eine Online-Konferenz, die weiteren Treffen sind als Präsenz-Veranstaltung möglich. Neben dem aktuellen Austausch werden auch strittige Regelauslegungen diskutiert.

Boule zur Erholung im Grünen

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Zu den Gemeinden mit einer nagelneuen Boule-Anlage gehört nun auch Unterföhring am nordöstlichen Rand von München. Die Anlage bietet zwei eingefasste Bahnen von 4 x 15 m und ist damit turniertauglich. Die Fläche zwischen den beiden Bahnen lässt sich als dritte Boule-Bahn nutzen.[nbsp]

Geplant sind Bäume, damit zukünftig im Schatten gespielt werden kann. Insgesamt ist die Anlage behindertengerecht gestaltet, ein wesentlicher Aspekt bei einer Sportart, wo sich alle Altersgruppen jedes Geschlechts treffen können.

Unterföhring zählt über 11.000 Einwohner und gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte Deutschlands. Vom S-Bahnhof geht die Medienallee ab, an der TV-Sender, Filmproduktionen und Satelliten-Betreiber über 22.000 Mitarbeiter beschäftigen. An der Medienallee liegt auch der Etzweg. Auf dem Aushub vom Bau des S-Bahntunnels entstand dort 2017 ein lauschiger Park mit Barfuß-Pfad und mehreren Calisthenics-Stationen zum Kraft-Training im Freien.

Im Mai 2022 beschloss der Bauausschuss von Unterföhring den Bau der Boule-Anlage, etwa auf Höhe der Beta-Straße 7a. Von dort kommend, können Mitarbeiter der Medien-Unternehmen ihre Pausen mit einer Partie Boule verbringen. Bleibt zu wünschen, dass auch die Bürger von Unterföhring das neue Angebot der Gemeinde für erholsame Momente annehmen.

BPV-Präsident Gottfried Schaaf (l.) hat die Boule-Anlage in Unterföhring besucht und kommentiert: "Ein gutes und gelungenes Beispiel, das in dieser Art hoffentlich viele Nachahmer im Umland von München findet."

Regularien zum Zeitspiel bei der DM

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Nach Absprache der Landesverbände und des DPV vom 5. Juni wurde diese Vorgehensweise für die Deutschen Meisterschaften 2023 beschlossen:

  • Es gibt kein Zeitspiel
  • Auf die Einhaltung der Minutenregelung wird verstärkt geachtet
  • Es wird darauf geachtet, dass sofort gemeldet wird
  • Die Barrage wird zügig weitergespielt
  • Meldung der Teams inkl. Athleten-Vereinbarung möglichst am Freitag

Die Sieger von Furth im Wald

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Die Bayerische Meisterschaft Triplette 2023 endete mit dem 1. Platz für Regis Pfortner, Vincent Behrens und Andi Kreile (v.l.). Auf den 2. Platz kamen Matthias Ress, Paul Möslein und Christoph Probst. Den 3. Platz teilen sich Vincent Probst, Elena Siebentritt und Nicho Mari mit Max Borst, Ines Herbert und Andreas Möslein.

Im B-Turnier kamen Peter Orterer, Marko Dudaric und Hans Groß auf den 1. Platz vor Claus Binder, Michel Amrhein und Johannes Held auf dem 2. Platz. Der 3. Platz ging an Michael Hahn, Jochen Deml und Rainer Spitzenpfeil sowie Josef Kuchler, Tita Vecile und Albin Raux.

Bayerischer Jugend-Tag in Fürth

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

[nbsp]

[nbsp]