Am Samstag, den 9. September, veranstaltet die SG Raspaille Eichstätt das 1. Frauen-Turnier im Hofgarten der Eichstätter Sommerresidenz. Gespielt werden vier Runden Supermêlée-Triplette (die Teams werden pro Runde neu zusammengelost) über 45 Minuten plus eine Aufnahme.
Anmeldung bis 12.30 Uhr, Beginn um 13 Uhr, kein Startgeld und keine Lizenzpflicht. Wer später kommt, steigt in der nächsten Runde ein. Die Schirmherrinnen sind Eichstätts Bürgermeisterinnen Elisabeth Gabler-Hofrichter und Martina Edl.
Weitere Infos: Raspaille.Eichstaett@outlook.de oder 01517 4238 193
Am gleichen Spielort finden am 10. September ab 10 Uhr die Bayerische Meisterschaft 2023 und Qualifikation zur DM 2023 im Frauen-Triplette und Tireur statt.
Damen mit Lizenz, aber ohne Team, können sich bis 27. August mit ihren Kontaktdaten per E-Mail bei der SG Raspaille melden. Die SG sammelt die Zuschriften und übermittelt sie an interessierte Spielerinnen, sodass sich die neuen Teams als Triplette bis 6. September beim BPV für die Frauen-BM anmelden können.
Während des Volksfestes in Eichstätt ist der Platz für Wohnmobil-Stellplätze vom 1. bis 10. September gesperrt. Camping ist in Kipfenberg oder Dollnstein im Altmühltal möglich.
Am 12. August fand bei der TG Schweinfurt 1848 die Bayerische Meisterschaft mit Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023 im Tête-à-Tête und Tireur statt. Bei der Kombiverstaltung wurde Nicholas Mari (1. BC Mechenhard) doppelter Bayerischer Meister.
In Schweinfurt wurde erstmals auch die BM Tireur statt wie bisher nur die Qualifikation zur Deutschen Tete-Meisterschaft ausgetragen. Die Qualifikanten werden zur DM Tete und Trier 2023 am 26. und 27. August nach Tromm im Odenwald reisen.
Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft Tete
A-Turnier: 1. Nicholas Mari (1. BC Mechenhard), 2. Vincent Probst (1. BC Mechenhard), 3. Regis Pfortner (1. MKWU), 3. Max Borst (CP 03 Schweinfurt)
B-Turnier: 1. Bob Wohlecker (BouPa München), 2. Markus Probst (petanque münchen)
Qualifiziert für die DM Tete: 1. Nicholas Mari (1. BC Mechenhard), 2. Maximilian Borst (CP 03 Schweinfurt), 3. Vincent Probst (1. BC Mechenhard), 4. Christoph Probst (1. BC Mechenhard), 5. Regis Pfortner (1. MKWU), 6. Andreas Kreile (Schweinfurter Kugelleger), 7. Peter Ulherr (PC Burgthann), 8. Quoc Tran (Bürgstädter Kiesbouler), 9. Uwe Horlacher (SG Raspaille Eichstätt)
Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft Tireur: 1. Nicholas Mari (1. BC Mechenhard), 2. Matthias Ress (petanque münchen)
Qualifiziert für die DM Tireur 2023: 1. Nicholas Mari (1. BC Mechenhard), 2. Markus Probst (petanque münchen)
Die 11. Kaufbeurer Stadtmeisterschaft findet am Samstag, den 26. August, auf dem Boulodrome am Tänzelfestplatz (Foto) statt. Das Turnier ist lizenzpflichtig und als Ranglistenturnier des BPV ausgeschrieben.
Einschreibeschluss ist um 10 Uhr. Gespielt wird Doublette formée im Poule-System A und B. Startgebühr 5,00 €. Kontakt: 015730023056 oder wohofmann@t-online.de[nbsp]
Der Deutsche Petanque Verband (DPV) hat seine zehn Landesverbände zum Länderpokal 2023 eingeladen. Das Turnier findet am 4. und 5. November in der Boule-Halle von Düsseldorf sur place statt. Jeder teilnehmende Landesverband entsendet fünf Triplette-Teams: Senioren 1, Senioren 2, Frauen, Espoirs und Jugend.
Am 3. August 2023 meldete der Deutsche Petanque Verband (DPV) die 1000. Prüfung zum Boule Sportabzeichen (BSA). Die Auszeichnung für den Breitensport war im September 2020 erstmals beim Festival de Pétanque im fränkischen Fürth verliehen worden.
[nbsp]
Das 1000. BSA ging an den Boule-Spielkreis der Kolping-Familie Kirchhellen, ein Stadtbezirk von Bottrop im nördlichen Ruhrgebiet. Insgesamt erhielten 18 erfolgreiche Absolventen das BSA, darunter drei in Gold.
[nbsp]
Nach Einsendung der Unterlagen an Werner Prix vom BSA-Team des DPV stellte sich heraus, dass einer der Teilnehmenden das 1000. Boule Sportabzeichen erhalten hatte. Dafür gab es ein kleines Geschenk vom DPV, das 100 Tipps für noch mehr Erfolg gibt.