Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Kader für den Länderpokal

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Marco Bischof, Kaderbeauftragter des BPV, hat den Landeskader aktualisiert. Zeitgleich nominierte er auch das Team, dass den BPV beim Länderpokal am 4. und 5. November 2023 in der Boule-Halle von Düsseldorf sur place vertreten wird.

Senioren 1: Vincent Probst (1. BC Mechenhard), Regis Pfortner (1. MKWU), Vincent Behrens (1. BC Mechenhard) und Andreas Kreile (Schweinfurter KL).

Senioren 2: Nicholas Mari (1. BC Mechenhard), Maximilian Borst (CP 03 Schweinfurt), Kittipong Boonwat (Augsburger BC) und Paul Möslein (1. BC Mechenhard).

Seniorinnen: Dominique Probst (1. BC Mechenhard), Stefanie Schwarzbach (1. MKWU), Andrea Bärthlein (Schweinfurter KL) und Ines Herbert (CP 03 Schweinfurt).

Die Nominierung der Espoirs und Junioren ist noch nicht abgeschlossen. Nach der Deutschen Meisterschaft der Jugend am 16. und 17. September in Rüsselsheim werden sie in die Auswahl aufgenommen.

Mega-Werbung für unser Boule!

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

So geht Breitensport: Nur fröhliche Gesichter, Umarmungen, Begeisterung und ein großzügiges Sponsoring. Zum Frauen-Event der SG Raspaille Eichstätt reisten 47 Teilnehmerinnen an, davon ca. 30 ohne Lizenz.[nbsp]

Das Event fand am Vortag der Bayerischen Meisterschaft Triplette Damen im Hofgarten von Eichstätt statt. Das Turnier wurde als Triplette Super-Melee ausgespielt, indem jede Runde neu ausgelost wurde; Turnierleiter war Thomas Mahler.

Siegerin wurde Alexandra Herzog (M.) von den München Mesdames vor Gudrun Krause (Raspaille Eichstätt, l.) und Andrea Bärthlein (Schweinfurter Kugelleger).

Zum gut bestückten Glücksrad trugen die Sponsoren des Turniers bei: Die örtliche Sparkasse, Brauerei Gutmann aus dem Naturpark Altmühltal und Michaela Vogel, Verkaufsdirektorin der Kosmetik-Marke Mary Kay (Foto). Der Werkzeugbauer AB1 Tools ließ für das Turnier eigene Zielkugeln herstellen, somit blieb fast keine Teilnehmerin ohne Präsent.

Mit dem Frauen-Event hat Raspaille Eichstätt einen neuen Meilenstein in der Breitensport-Arbeit gesetzt. Die Folge: Die SG gewinnt immer mehr neue Mitglieder dazu. Anfang des Jahres, so war von Vorsitzendem Uwe Horlacher zu erfahren, hatte Raspaille unter 30 Mitglieder. Heute spielen rund 50 Menschen in der Kulisse des Hofgartens regelmäßig Boule.[nbsp]

Fürs Ende des Jahres sind Breitensport-Veranstaltungen für Senioren und am Nikolaus-Tag geplant. Sieht man sich in Eichstätt?

Fotos: Privat, Konstantin Knabl (2)

Neue Schiris gesucht!

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Für den November 2023 plant der BPV einen neuen Schiedsrichter-Lehrgang. Der zweitägige Kurs findet am Wochenende statt, Termin und Ort werden hier veröffentlicht. Der Ausbilder kommt vom Landesverband BaWü, der Lehrgang kann an jedem Wochenende im November außer am 11. und 12. November stattfinden.

Um den Lehrgang besser zu planen, bittet der BPV um die rechtzeitige Anmeldung. Für die Auslagen des Ausbilders und die Raummiete erhebt der BPV eine Teilnehmergebühr, die sich aus der Zahl der Teilnehmer errechnet.

Anmeldung bis 15. Oktober 2023 an arbitre@petanque-bayern.de (vom 14. bis 24. September persönlich nicht erreichbar).

BPV-Jugend im europäischen Vergleich

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Am 9. und 10. September fand in der Boule-Halle Gersweiler ein internationales Jugendturnier statt. 14 Teams aus 7 Ländern waren ins Saarland gereist, darunter 2 Mädchen National-Teams aus Frankreich und eines aus der Schweiz sowie je zwei Teams aus Belgien, England, Tschechien und den Niederlanden.[nbsp]

Der DPV war durch die National-Teams der Jungen und Mädchen sowie 3 Landesverbände vertreten. Für Bayern spielten Victor Pfortner und Tobi Moritz (beide 1. MKWU), Jerome Tran (Kiesbouler Bürgstadt) und Jorik Hock (BC Würzburg).

Die Auswahl des BPV wurde durch den 5. Platz im A-Turnier das zweitbeste deutsche Team. Im Viertelfinale verlor die Equipe jedoch gegen ein Top-Team aus Somme (F). Gegen den späteren Turniersieger aus Belgien hielt man auf Augenhöhe mit und verlor durch eine Zusatzaufnahme nur 11:12. Im Wettbewerb Tir-de-Precision wurde Jerome Tran Dritter.

Die Betreuer Florian Hock und Uli Moritz bedanken sich beim BPV für die Möglichkeit, bei einem solchen Turnier mit internationalen Top-Teams Erfahrungen zu sammeln.

[nbsp]

Damen-Quali unter Flutlicht

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Am 10. September richtete die SG Raspaille Eichstätt die Bayerische Meisterschaft + Quali Triplette Frauen 2023 aus. Die Kombiveranstaltung fand bei brütender Hitze statt und dauerte bis in die Dunkelheit, sodass das THW für die Ausleuchtung der Final-Spiele sorgen musste.

Das Turnier gewannen Andrea Bärthlein (Schweinfurter KL), Daniela Kale und Waltraud Nickolay-Mari (beide 1. BC Mechenhard). Auf den zweiten Platz kamen Gisela Buschner (BCR Regensburg), Annette Podiwin (Augsburger BC) und Stefani Probst (petanque München).[nbsp]

Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 fahren zur Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen am 23. und 24. September in Kamen/NRW. Als BAY03 sind Andrea Gebert (BC Würzburg), Christine Groß (SV Wetzelsberg) und Elke Grünbeck (FC Tegernheim) dabei. Elke Kassubek (CP 03 Schweinfurt), Elisabeth Müller (1. BC Germering) und Rita Siegmann (SV Schnackenwerth) starten als BAY04.