Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Kreisliga mit 4 oder 6 Spielern?

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Kaufbeuren, 29. November. Die Vereine der Region Südbayern haben die Süd-Info Nr. 2/2022 erhalten. Darin überlegt Liga-Koordinator Wolfgang Hofmann, ob auch die Kreisliga nach dem Modus der Landesliga (6 Spieler, keine Mixed-Pflicht) organisiert werden soll.

Für Mannschaften mit 4 Spielern spricht der Aspekt des Breitensports, da auch junge und kleinere Vereine am Ligabetrieb teilnehmen können. Dazu Gottfried Schaaf, Präsident des BPV: "Unser Verband befürwortet den Landesliga-Modus mit 6 Spielern, damit die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften überschaubarer bleibt."

"Schreibt mir bitte eure Meinung!" Mit diesem Aufruf wendet sich Wolfgang an die Vereine und Spieler, die 2022 an der Kreisliga teilnehmen werden. E-Mails an: wohofmann @ t-online .de

Mischa Dörhöfer bleibt DPV-Präsident

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Organigramm des Deutschen Petanque-Verbandes. Grafik (1): DPV

Essen, 28. November. Auf dem satzungsgemäßen Verbandstag des Deutschen Petanque Verbandes (DPV) wurde Michael Dörhöfer in seinem Amt als Präsident wiedergewählt.

Der in Mainz geborene Dörhöfer lebt in München und ist Mitglied der 1. Münchner Kugelwurfunion (1. MKWU). Mischa wurde 2017 erstmals zum Präsident des DPV gewählt. Zuvor war er Präsident des BPV, davor Chef der 1. MKWU.

Die Mitglieder des DPV-Präsidiums wurden während der virtuellen Versammlung ebenfalls bestätigt und wiedergewählt. Die Ämter Vizepräsident/in Inneres und Beauftragte/r Gleichstellung bleiben bis zu einem außerordentlichen Verbandstag offen.

Petanque-WM mit Beteiligung des BPV

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

München, 16. November 2021. Vom 18. bis 21. November findet die Petanque WM der Herren im spanischen Santa Susanna statt. Die Weltmeisterschaften der Junioren und der Damen sind bereits abgeschlossen.[nbsp]

Als einzige Spielerin des BPV war Dominique Probst vom 1. BC Mechenhard im deutschen Damen-Team. Mit Platz 9 spielten die deutschen Damen deutlich erfolgreicher als 2019, als es nur zu Platz 42 von 48 reichte. Bei der WM in Spanien konnte das deutsche Team sogar in der Vorrunde Kambodscha schlagen, die 2019 mit 2 Equipes die Plätze 2 und 3 belegt hatten.

Die aktuellsten Informationen der Petanque-WM findet man auf der Homepage des DPV: https://deutscher-petanque-verband.de

Trauer um Kunal Umreet

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Kaufbeuren, 15. November. Kunal Kunar Umreet vom BSSV Kaufbeuren hat den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Kunal stammte aus Mauritius und trat im Mai 2008 dem Verein bei. Er errang Einzeltitel und Mannschaftserfolge, zudem war er Trainer und stellvertretender Sportgruppenleiter.

Niedernberg steigt in die Bundesliga auf

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Gersweiler, 7. November. Die Boulefreunde Niedernberg haben den Aufstieg in die Deutsche Petanque Bundesliga (DPB) geschafft. Nach dem BC Mechenhard ist Niedernberg nun der zweite Verein des BPV in der höchsten deutschen Liga.

In der Saison 2021 konnten vier Mannschaften in die DPB aufsteigen. Die Aufstiegsrunde fand am 6. und 7. November im saarländischen Gersweiler statt. Gespielt wurden fünf Runden mit je zwei Triplettes und drei Doublettes.

In der ersten Runde siegte Niedernberg mit 4:1 gegen La Boule Rouge Dresden und landete damit auf Platz 3 der Tabelle. Die zweiten Runde gegen den TSV Krähenwinkel endete ebenfalls mit 4:1 und dem Platz 3 der Tabelle.[nbsp]

Die letzte Runde des Samstags endete mit 2:3 gegen den VFSK Athletenbouler Oppau. Das bedeutete Platz 4 in der Tabelle, und Niedernberg startete mit einem Aufstiegsrang in den zweiten Tag.

Am Sonntag besiegte Niedernberg den Nippeser Boule Club aus Köln mit 3:2. Nach dieser vierten Runde konnten die Unterfranken ihren Platz 4, der zum Aufstieg reichte, behalten. Die letzte Runde gegen die FT 1844 Freiburg ging zwar mit 2:3 verloren, was trotzdem den Aufstiegsplatz 4 in der Abschlusstabelle bedeutete.[nbsp]

Der Grund: In der letzten Runde siegte Nippes gegen den Hessenmeister BC Cassel, wobei der Aufstieg für die Kölner schon sicher war. Hätte Cassel gewonnen, wären sie an Niedernberg vorbeigezogen. Auch La Boule Rouge Dresden hätte mehr Punkte als Niedernberg erspielen können, jedoch Runde 5 gegen die Lincke Bouler aus Berlin verloren.

Nach Freiburg, Köln-Nippes und Oppau sind die Boulefreunde Niedernberg aus dem unterfränkischen Landkreis Miltenberg der vierte Aufsteiger in die Deutsche Petanque Bundesliga 2022.