Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Erstes Turnierwochenende mit tollem Ergebnis

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

BPV Kader Ü55+ Fürth

Sensationelles erstes Wochenende in Fürth hat uns und den anderen verbliebenen 6 Landesverbänden einen sonnigen und sehr gut gelunger Auftakt beschert. Aber auch in Sachen Organisation von Seiten des DPV's und natürlich von den Fürthern, auf die man sich immer verlassen kann, hat alles wunderbar funktioniert, und das in Zeiten des Corona-Virus.
Ein herzliches Dankeschön und großartige Leistung von uns an die Fürther!
DPV-Präsident Micha Doerhoefer sagte bei der Medaillenvergabe, daß der TV 1860 Fürth die erste Wahl ist, um dort eine Veranstaltung durchzuführen, da dort alles bestens organisiert wird.
Natürlich hat auch der Fürther Vorstand Klaus Jung vom DPV dementsprechend eine Goldmedaille erhalten.
Klaus Jung Medaille
Da leider nur 7 von 10 Landesverbände in Fürth vertreten waren (Nord, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen fehlten), gab es aus organisatorischem Zweck dafür einen Schießwettbewerb. Für Bayern lief es leider nicht so gut, sie sind zum Endstand am Sonntag auf Platz 5 gefallen.
Hessen, Ba-Wü und das Saarland landeten auf dem Treppchen. Und noch vor uns Bayern kam NRW auf Platz 4. Berlin und LV Ost auf 6 und 7.

Im Ländervergleich Ü55+ hat Hessen einen tollen ersten Platz noch vor den Ba-Wüllern erzielt und Bayern einen hervorragenden 3. Platz.
Hessen 1. Platz Ü55 +

2. Platz Ba-Wü Ü55+

Jugendtag des bayerischen Pétanque-Verbands

am: von: Mark Oliver

Am 12.September 2020 fand im mittelfränkischen Burgthann der Jugendtag des Bayerischen Pétanque-Verbands BPV statt. Dies war gleichzeitig die erste Jugend-Veranstaltung in Sachen Pétanque in Bayern 2020, da pandemiebedingt alle anderen Termine nicht stattfinden konnten. Das galt auch für die Deutsche Meisterschaft der Jugendlichen, die just an diesem Wochenende stattfinden sollte. Das Jugendbetreuer-Team des BPV bestehend aus Uli Moritz, Vanessa Dörhöfer, Stefani Probst und Florian Hock wollte den jugendlichen bayerischen Pétanque-Spieler*innen dennoch eine Plattform bieten, um auch in diesem Jahr ein Treffen mit Wettkampfcharakter zu ermöglichen. Mit dem PBC Burgthann wurde ein Verein gefunden, der eine sehr geeignete, halboffene Boulehalle und ein großes Gelände mit Boulebahnen im Freien hat.

Weiterlesen …

Mechenhard setzt sich in Marktheidenfeld durch

am: von: (Kommentare: 0)

Das der CUP durch seine eigenen Spielregeln sehr lukrativ und spannend ist, merkt man an dem Spielbericht von Andrea. Danke an Marktheidenfeld für die Gastfreundschaft in Corona-Zeiten

Erster Finalteilnehmer für den CUP steht fest

am: von: (Kommentare: 0)

Spielbericht von Andrea Bärthlein

Die Idee des Verbandes die Fortsetzung des Cups nach dem 1/16 in 4er Gruppen auf neutralem Terrain zu spielen fanden wir alle gut, stellte uns zunächst jedoch vor immense organisatorische Herausforderungen. Zum einen musste ein für alle passender Termin gefunden werden, zum anderen ein neutrales Terrain. Aufgrund von Urlauben, des bevorstehenden Festival de la[nbsp] Pétanque, an dem einige Spieler der Gruppe West eingebunden sind, und der Deadline 4.10.2020 war das gar nicht so leicht und verlangte uns teilnehmenden Vereinen, einige Telefonate und regen Austausch über WhatsApp ab. Als Ort schwebte uns in Marktheidenfeld das Vereinsgelände des BC Uff-Eisen Marktheidenfeld vor, der keine Sekunde zögerte uns ihren Platz zur Verfügung zu stellen und uns sogar noch abgesteckte Bahnen und Bänke zur Verfügung stellten. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Marktheidenfeld, insbesondere an den Präsidenten Uwe Gerberich! [nbsp]So konnte am 6.9.2020 das Viertelfinale der mit einer Bundesliga- und zwei Bayernligamannschaften hochkarätig besetzten Gruppe West stattfinden.

Die Organisation im Vorfeld und vor Ort übernahmen Tommy Höfer – Ligakoordinator Unterfranken -, Anne Keller (Niedernberg) und Andrea Bärthlein (Schweinfurter Kugelleger)

Letztendlich setzte sich Mechenhard deutlich und verdient mit 33 Punkten durch. Platz 2 ging an Niedernberg, Platz 3 an die Schweinfurter Kugelleger und Platz 4 an Niedernberg Pétanque.

Hinter dieser Rangfolge verbergen sich aber doch spannende und knappe Spiele.

In Runde 1 setze sich die zweite Niedernberger Mannschaft „Niedernberg Pétanque“ deutlich gegen Niedernberg 1 durch; Die Schweinfurter Kugelleger hatten es auf der Hand, nach dem das Tete an Mechenhard ging, die Triplette an die Kugelleger, mit der Doublette die Begegnung zu gewinnen; leider verlor die Doublette knapp und der Sieg ging an Mechenhard

In Runde 2 gewinnen die Kugelleger gegen Niedernberg Pétanque und Mechenhard gegen Niedernberg. Aufgrund der Tatsache, dass Mechenhard bisher keines der Triplettes gewonnen hatte, die Schweinfurter zwar eine Begegnung verloren hatten, aber alle Triplettes gewonnen hatten, kam es vor der 3. Runde zu der Konstellation, dass die Kugelleger mit dem Gewinn der letzten Begegnung sogar den Gesamtsieg erreichen konnten. Aber oft kommt es anders als man denkt. Die Kugelleger hatten eine rabenschwarze letzte Runde und verloren alle Spiele gegen Niedernberg und Mechenhard ließ nichts mehr anbrennen und gewann in der letzten Runde alle Spiele gegen Niedernberg Pétanque. So katapultierte sich Niedernberg vom letzten Platz auf Platz 2, die Kugelleger rutschten von 2 auf 3 und, Niedernberg Pétanque von 3 auf 4.

Allen teilnehmenden Vereinen hat der Tag großen Spaß gemacht und es war schön, sich mal wieder auf dem Bouleplatz sehen zu können.

Kleines Vortagsturnier in Fürth geplant

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Am Freitag, 18.09.2020, also am Tag vor dem zweiten Wochenende in Fürth, ist ein Concours Speciale geplant.

Wie das ganze aussieht erfahrt hier auf der DPV-Seite.