News

TSG Lechhausen besteht Premiere als Ausrichter

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Das TSG-Organisationsteam mit Claudia Zerbe, Eva Krautter und Jochen Waibel

Sind mit dem Ligaspieltag bei der TSG 1895 Augsburg-Lechhausen zufrieden (v.l.): Schiedsrichterin Edith Wagenhuber, Ligabeauftragter und Turnierleiter Hans Blöchl und Präsident Herbert Hafner

Augsburg, 19. Juni. Der zweite Spieltag der Kreisliga 2022, Gruppe A fand bei der TSG 1895 Augsburg-Lechhausen statt, einem der größten Sportvereine der Fuggerstadt. 

Der Traditionsverein zählt 1.700 Mitglieder in 16 Sparten, darunter die Petanque-Sparte seit 2020. Die junge Abteilung nahm 2021 erstmals am BPV Cup teil und spielt 2022 mit zwei Mannschaften in der Kreisliga Südbayern. 

Für die Boule-Anlage wurde ein Tennisplatz aufgegeben und mit 17 Tonnen Kies in Eigenarbeit aufgefüllt. Zur Infrastruktur gehören ausreichende kostenlose Parkplätze, ein Kiosk und eine Toilettenanlage. Boule-Spieler dürfen auch die Umkleiden und Duschen der Sporthalle auf dem Gelände nutzen.

Das Fazit: Der TSG 1895 Augsburg-Lechhausen hat den ersten Ligaspieltag auf eigenem Gelände erfolgreich "gewuppt". Dazu Gesine Foerster, Abteilungsleiterin Boule: "Wenn wir 2023 als Ausrichter angefragt werden, sind wir dabei."

Entscheidung erst am 3. Spieltag erwartet

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)


Sauerlach, 18. Juni. Die Kreisliga B Südbayern traf sich zum zweiten Spieltag mit acht Mannschaften auf dem Gelände der Petanque Cooperative Sauerlach bei München. Zum Glück liegt das Terrain in einem bewaldeten Grundstück, sodass die am Tag herrschende Gluthitze erträglich war.

In einer sehr harmonisch geprägten Spielatmosphäre konnten alle auf dem anspruchsvollen Boden ihre Leistung abrufen. Die Spieler des erstmalig teilnehmenden ASV Sindelsdorf konnten die Emotionen kaum in Zaum halten und freuten sich über jeden Erfolg. 

Alle blicken gespannt auf den letzten Spieltag am 2. Juli beim 1. PC Goggolori Weilheim, wer nun wirklich auf das Treppchen steigen darf und nächstes Jahr in der Bezirksliga Südbayern spielen wird.

Der BPV bei der DM Triplette 

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Regensburg, 14. Juni. Vom 17. bis 19. Juni findet im saarländischen Ensdorf die Deutsche Meisterschaft Triplette 2022 statt. Am Start sind 128 Mannschaften, davon 13 aus Bayern.

Das Turnier findet auf dem Vereinsgelände von boule-ensdorf-saar statt, wo auch 2017 die DM Tete + Tireur und 2019 die DM 55+ ausgetragen wurden. Am Freitag gibt's ein Rahmenprogramm mit geführter Wanderung, Live-Band und Feuer-Show.

Für die Mannschaften des BPV erwartet Sportreferent Michael Eckl: "Das Ergebnis von 2019 (7 von 11 Teams im A-Turnier und 3 im 16tel-Finale) in der Breite zu wiederholen, wird schwierig. Wenn wir nur mit dem Verlust von einem Startplatz rausgehen, wär's schon gut. Aber die Top-Teams könnten was reißen. Mit ein wenig Losglück kann es Bayern schaffen, am Sonntag noch dabei zu sein."

Pfingst-Marathon in Niederbayern

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Wetzelsberg, 5. und 6. Juni. Nach der BM/Quali DM Triplette am Pfingstsamstag veranstalteten die Pétanque-Freunde des SV Wetzelsberg am Pfingstsonntag die 15. Offene Niederbayerische Meisterschaft. Mit 73 Teams am Start wurde erneut ein Rekord erzielt. Ein ausgewachsenes Gewitter zwang die Veranstalter in den Abendstunden jedoch zum Turnierabbruch, somit konnte der Titel dieses Jahr nicht vergeben werden.

Am Pfingstmontag fand der 14. Arcobräu-Cup ebenfalls in der Formation Doublette statt. 52 eingeschriebene Teams entsprachen etwa Vorjahresniveau. Spannende Begegnungen bei nun schönerem Wetter ergaben diese Ergebnisse:

Sieger: Katarina Novina-Jelas (BCI Röthenbach) mit Fritz Effenberg (FT Hof)

2. Platz: Gilbert Hoffer und Tom Flade (beide BO Landsberg)

3. Platz: Matthias Weiß (PF SV Wetzelsberg) und Kurt Lößel (PC Burgthann) sowie Ines Herbert mit Max Borst (beide CP 03 Schweinfurt)

B-Turnier: 1. Platz: Hermine und Manfred Heitzer (PF SV Wetzelsberg), 2. Platz: Andy Gammer und Wolfgang Essig (PF SV Wetzelsberg).

Von Wolfgang Strasser, Schiedsrichter