BPV intern
am: (Kommentare: 0)
Unter der Rubrik "BPV intern" wollen wir künftig veröffentlichen, woran wir intern momentan arbeiten und wie wir uns organisieren, um liegengebliebene Themen aufzugreifen und Missstände zu beheben.
Der BPV hat lt. Statistik 2023 derzeit 76 Vereine als Mitglieder. 1919 Boulespieler*innen gehören den Mitgliedern an, dabei liegt leider der weiblichen Spieleranteil noch immer unter 30%.
am: (Kommentare: 0)
Unter der Rubrik "BPV intern" wollen wir künftig veröffentlichen, woran wir intern momentan arbeiten und wie wir uns organisieren, um liegengebliebene Themen aufzugreifen und Missstände zu beheben.
am: (Kommentare: 0)
Die bayerische Pétanque-Jugend ist am vergangenen Wochenende wieder ein Stück mehr zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen. Mehr ...
am: (Kommentare: 0)
Sechs von neun Teams bezwingen den Poule. Zwei erklimmen den Sonntag. Goßlau/Becker 5. Platz!
am: (Kommentare: 0)
Von Freitag, 12.7. bis Sonntag, 14.7.2013 fand die 31. Ausgabe des Hofgartenturniers statt.
am: (Kommentare: 0)
Der 2. Spieltag der Bayernliga fand geteilt statt. Im hohen Norden und im tiefen Osten trafen sich jeweils vier und sechs Teams der höchsten bayer. Spielklasse.
am: (Kommentare: 0)
Die Qualifikation zur DM 2:2 mixte wurde am 7.7.2013 in Furth im Wald ausgetragen. Diese Teams erspielten sich eine "Fahrkarte" nach Halle an der Saale:
Heidrun Karpinski + Frank Hausam /gesetzt/
Andrea Bärthlein + Kalle Wied /4:0/
Ilona + Fritz Gerdsmeier /4:0/
Lore + Tita Vecile /4:1/
Ines Löffler + Elek Kenyeres /4:1/
Angela Goslau + Rainer Becker /4:1/
Helga Pektor + Christian Tanneur /4:1/
Isabelle Wissmann + Sigi Ress/4:2/
Lola + Markus Herrmann /4:2/
Nachrücker:
Susanne Lenz + Hellmuth Platz /3:3/
Norbert + Birgit Lohaus /3:3/
Hier die Zusammenfassung von A. Möslein.
am:
Am 26. Juli trifft sich die Jugend auf der Ernstfarm in Coburg.
am: (Kommentare: 0)
Bayerische Meister in der renommiertesten Klasse Triplette sind die Vorjahres- und Vorvorjahresmeister Albin Raux, Patrick Fournier und Tita Vecile. Hier der Bericht von Peter Ulherr.